top of page

2.

Umsetzungsbegleitung und
Projektmanagement

Es gibt zahllose Studien über die Gründe für das Scheitern von Projekten. Um es gleich vorwegzunehmen: in nur 10% der Fälle sind technische Probleme verantwortlich. Trotzdem wird bei einem Scheitern – vor allem bei IT-Projekten – zuerst hier gesucht.

 

Die Probleme liegen zumeist in der Besetzung der Projektleitung.

 

Qualifikation: Würde das Management die Besetzung von Projekten so ernst nehmen wie das Steuern des Unternehmens, dann würde nicht mehr davon ausgegangen, dass Mitarbeiter*innen durch ihre Teilnahme an mehreren Projekten automatisch zu guten Projektleiter*innen werden

 

Durchsetzungskraft: Projektleitung bedeutet, das Ergebnis des Projekts zu verantworten. Dazu gehört auch die Steuerung des Teams und der Stakeholder, so dass alle ihren Teil entsprechend einbringen.

 

Zeit: Eine realistische Kalkulation geht bei Projekten davon aus, dass 15-20% des Gesamtaufwandes für Projektmanagement aufgewendet werden sollten. Als Aufgabe zusätzlich zu den bereits vorhandenen Linienaufgaben kann Projektmanagement nicht funktionieren.

 

Durch jahrelange Erfahrung bringe ich alle Tools des Projektmanagements mit – für Wasserfall- oder Scrum-Projekte. Projektpläne, Berichte und Budgetkontrolle gehören selbstverständlich zum Handwerk . Entscheidend aber ist die Kommunikation mit den Stakeholdern sowie die Motivation und Führung des Projektteams. Die faire Steuerung eines Dienstleisters gehört bei Schubert Consulting ebenfalls dazu.

 

In Systemeinführungsprojekten ist außerdem ein Verständnis für das zu entwickelnde / einzuführende Produkt unbedingt erforderlich. „Plug & Play"können Sie von mir bei folgenden Software-Produkten erwarten:

  • Klopotek (alle Module)

  • knk

  • shopware

  • Scrivito

  • jadis

In alle anderen Systeme sowie die damit verbundenen Schnittstellen arbeite ich mich schnell ein.

bottom of page